

Pouldouran, ländliches Kulturerbe der Bretagne!
Im 19. Jahrhundert gelangte die Gemeinde Pouldouran dank der Flachsherstellung zu Wohlstand. Entlang der Wanderwege wurden zahlreiche Röstebecken, Überbleibsel der Leinentätigkeit, restauriert. Gleichzeitig entwickelte sich Pouldouran zu einem kleinen Hafen für Tangarbeiter. Mit dem Bau der Kaimauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Marktflecken zu einem kleinen Seegrashafen. Die Schiffe entladen den Tang in Port Béni (in Pleubian), Pouldouran und bis nach La Roche-Derrien, je nach Nachfrage der Landwirte. Diese Tätigkeit trug bis Mitte des 20. Jahrhunderts zum wirtschaftlichen Aufschwung der Gemeinde bei und wurde dann eingestellt. Die Fischerhäuser verleihen der Stadt jedoch immer noch das Aussehen eines Hafens…
.