
Am Rande des Waldes von Boloï hat man einen bemerkenswerten Blick auf die unberührte Bocage und kann in der Ferne die zahlreichen Kirchtürme der Umgebung sehen. Wussten Sie, dass der Heilige Yves einst den kleinen Weg entlang des Bizien-Tals nahm, um von Tréguier zur Abtei Beauport zu gelangen, wo er studierte?

Diese Wanderung führt Sie an den Ufern des Jaudy entlang, bevor Sie die Kapellen von Traou Meur und Saint Nicolas entdecken. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt Tréguier auf der anderen Seite des Flusses. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die prächtigen Gärten von Kerdalo zu entdecken!

Das charmante Dorf Kermouster überragt stolz die Mündung des Trieux und bietet Ihnen ein bemerkenswertes Panorama auf die Insel Bréhat. Die Bucht von Pommelin, der imposante Leuchtturm von Bodic und sein Aussichtspunkt, der sich inmitten eines Unterholzes öffnet, sind weitere Entdeckungen, die den Weg bereichern.

Von der Stadt Pleubian aus können Sie diese wilde Küste mit ihren Streiks und Panoramen erobern und anschließend die Ruhe der Wege im Landesinneren genießen und dabei das Feuer von Grisot oder auch die Kapelle von Bouan entdecken.

Eine kleine Kapelle, die sich in die Bucht von Caramel schmiegt, eine alte Gezeitenmühle oder auch ein atemberaubender Blick auf das Schloss von La Roche-Jagu – das sind die Überraschungen, die Sie auf diesem Spaziergang zwischen Land und Fluss erwarten.

Entdecken Sie an den Ufern der Jaudy-Mündung die erhaltenen Heckenlandschaften, die von der früheren Landwirtschaft zeugen, sowie die von Mauerböschungen gesäumten Hohlwege, die die alten Verkehrswege darstellen. Natürlich finden Sie auch zahlreiche Überbleibsel der Leinenzucht, die in dieser Region besonders florierte.

Von Les Grèves in Richtung Mündung und dann auf kleinen Landwegen entdecken Sie Port Béni, den Ort, an dem Saint Maudez im 6. Jahrhundert gelandet sein soll, aber auch den mysteriösen „Druidenstein“ sowie die charmante Kapelle von Brestan.
Im Herzen der Presqu’île Sauvage ist es manchmal schwer zu glauben, dass man in dieser geschützten Umgebung so nah am Meer ist. Die Feldwege führen Sie in das kleine Tal von Bouillenou, wo die Ruhe und das Grün Naturliebhaber begeistern werden.

Eine Wanderung entlang des Trieux, bei der Sie den Hafen von Lézardrieux, eine alte Meeresmühle oder den imposanten Leuchtturm von Bodic entdecken und dabei von prächtigen Aussichtspunkten profitieren.

Die Kapellen von Kermassac’h, Bouan und Bonne nouvelle zeugen noch heute von einer reichen und faszinierenden Geschichte. Liebhaber können gegenüber der Insel Bréhat einige Austern probieren, während die Bucht von Pommelin und die zahlreichen Vögel, die sie beherbergt, den Abschluss dieser Wanderung bilden.

Ein Rundgang, der Sie von kleinen Landwegen zum Ufer der Mündung des Trieux führt. Sie entdecken unter anderem die Kapelle Saint Votrom, die den Fluss überragt, und die überdachte Allee von Men ar Rompet, die berühmten „Steine der Druiden“.

Die in Europa einzigartige Talbertfurche ist mit ihrer Länge von 3,2 km beeindruckend. Auf dieser Wanderung haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf diesen langen Streifen aus Sand und Kieselsteinen, hinter dem sich die berühmte Insel Bréhat befindet.


Diese mineralischen Wächter, die sich entlang der felsigen Küste von Plougrescant erheben, sind zeitlose Zeugen der Geschichte des Ortes. Man nennt sie Tors und sie werden Sie auf diesem Interpretationspfad rund um die Mineral-, Pflanzen- und Tierwelt führen, die sich hier entwickelt hat und dies auch heute noch tut (Heft im Tourismusbüro erhältlich).

Von den kleinen Buchten im Osten über den berühmten Gouffre und die Pointe du Château bis hin zu den markanten Felsen von Pors Scaff ist die Küste sehr abwechslungsreich und bietet Ihnen den ganzen Tag über eine Fülle von Eindrücken.

Als kleines Paradies für Vögel und Wanderer laden die Ufer der Mäander des Guindy Sie zur Kontemplation ein. Sie werden auch die alte Eisenbahnstrecke benutzen, auf der vor mehr als einem Jahrhundert die malerische Tortillard des Côtes du Nord vorbeifuhr.

Eine Familienwanderung zwischen Meerblick und kleinen Wegen im Landesinneren, bei der Sie das Dorf Buguélès und seine erstaunliche Gezeitenmühle entdecken werden. In der Nähe der Bucht von Pellinec können Sie auch einen bemerkenswerten Garten entdecken, der in der Saison am Sonntagnachmittag besichtigt werden kann.

Die Höllenbucht wurde durch die Legenden berühmt, die der Schriftsteller Anatole Le Braz aus Tregorro erzählte. Nach einem dramatischen Schiffbruch im Jahr 1901 ließen die Schreie der Schiffbrüchigen die Einwohner glauben, dass es sich um die Schreie der Seelen aus der Hölle handelte.

Wenn Sie in das Herz des kleinen bewaldeten Lizhildry-Tals eintauchen, entdecken Sie die bedeutenden Spuren, die die Bergbauvergangenheit des Ortes hinterlassen hat.

Dieser Küstenabschnitt mit seinen Felsen, die teils in die Heide gepflanzt sind, teils dem Meer zugewandt sind, ist eine einzigartige Kulisse, die auch im Film „Un long dimanche de fiançailles“ als Kulisse diente. Erkennen Sie den Felsen der Liebenden, der den Horizont in Richtung Westen überblickt?

Die Felsen an unserer schönen Küste können manchmal imposant oder überraschend sein, und man gibt ihnen oft Namen. So können Sie hier den Rocher du Voleur (Diebesfelsen) oder den Rocher de la sentinelle (Wächter) entdecken, der die Küste von Port Blanc bewacht. Dieser Rundgang führt Sie auch zur Entdeckung der Anse de Pellinec, einem geschützten Naturraum, sowie zu den Anhöhen, die einige schöne Aussichtspunkte bereithalten.

Von den Ufern des Jaudy bis zu den Ufern des Guindy und der berühmten Brücke Saint-François bietet Ihnen dieser Spaziergang einen anderen Blick auf die Petite Cité de Caractère de Tréguier.

Die Kapelle Notre Dame de Port Blanc überrascht und die Anhöhen dieses ehemaligen Fischerdorfes bieten schöne Aussichtspunkte auf das Archipel der kleinen Inseln. Hier an der Küste wurde die Natur mit ihren Dünen und Sümpfen zur Freude der Spaziergänger bewahrt.

Hengoat, eine Gemeinde des ländlichen Kulturerbes der Bretagne, ist ein Land des Wassers, wie Sie auf dieser Rundfahrt zwischen Land und Fluss entdecken werden, bei der sich Ihnen Routoirs, Brunnen und Hohlwege enthüllen werden.

Von den Balkonen des Jaudy bis zur Landschaft von Plouguiel säumen zahlreiche Sehenswürdigkeiten diese Strecke, angefangen beim Herrenhaus von Kestellic und seinen überraschenden exotischen Gärten.

Von Langoat bis La Roche Derrien können Sie auf dieser Wanderung zwischen Fluss und Wald insbesondere die Teiche von Milin Saezh und die geheimnisvolle antike Stätte Kastel Du, das schwarze Schloss, entdecken.

Zwischen Heckenlandschaften, Hohlwegen und dem ruhigen Bizien-Tal lädt Sie diese Wanderung dazu ein, den Charme der Landschaft von Trégoroise, seine kleinen Dörfer, sein mit dem Wasser verbundenes Erbe und seine Wegkreuze zu entdecken.

Mit seinen bewaldeten Ufern, seinen Panoramen und versteckten Orten wie dem kleinen Hafen von La Roche Jaune oder dem bezaubernden Lizhildry-Tal ist dies eine Wanderung, die viele Trümpfe in der Hand hält, um Naturliebhaber und Ruhesuchende zu begeistern.

Die Flüsse haben die Landschaft von Trégoroise geformt und bieten Spaziergängern heute bemerkenswerte Naturräume an den Ufern des Jaudy und des Guindy sowie an der Stelle der Teiche von Milin Saezh.
Hier verengt sich das Tal des Jaudy, die üppige Vegetation und das Geräusch des fließenden Wassers begleiten Sie über weite Strecken dieser Wanderung, bevor Sie das Tal verlassen, um das Schloss von Kermezen zu entdecken.

Entlang der Küste von Plougrescant mit ihren vielen kleinen Buchten, Landspitzen und Streiks erreichen Sie den nördlichsten Punkt der bretonischen Küste: die Pointe du Château. In dieser Heidelandschaft und den von den Elementen geformten Felsen können Sie auch den Gouffre de Castel Meur entdecken, einen unumgänglichen Ort an unserer schönen Küste.