
Ein kleiner Familienspaziergang zwischen den Anhöhen von Saint Michel en Grève und dem kleinen bewaldeten Tal von Kerdu. Je nach Gezeitenstand sehen Sie vielleicht das Kreuz von mi-Lieue in der Bucht, das angeblich genau an der Stelle errichtet wurde, an der das Schiff von Saint-Efflam an Land ging.

Auf dieser Wanderung werden Sie ein reiches Kulturerbe entdecken, das noch immer den alten Legenden Raum gibt. Sie werden insbesondere die Kirche von Ploumilliau entdecken, die die letzte sein soll, die eine Statue des Ankou beherbergt, oder auch eine Kapelle, die dem Heiligen gewidmet ist, der der Legende nach einen gewissen Zauberer, den Sohn Satans und einer Nonne, bekehrt haben soll…

Auf dieser Wanderung entdecken Sie die Grève de Saint Michel unter all ihren Aspekten. Von den Klippen von Trédrez bis zur Mündung des Kerdu-Bachs werden Sie die Vielfalt der Aussichtspunkte schätzen, aber auch eine Landschaft, die sich mit den Gezeiten und dem Licht verändert.


Die Kapelle Saint-Mélar liegt auf 117 m Höhe und bietet Ihnen ein weites Panorama bis hin zum Grève de Saint-Michel im Hintergrund. Auf dieser kleinen Familienwanderung können Sie auch das Roscoat-Tal entdecken, eine friedliche und erholsame Umgebung.
Entdecken Sie von La Grève de Saint Michel aus zwei reizende kleine Täler und lassen Sie sich von den Wasserläufen leiten. Vielleicht begegnen Sie einem Reh im Unterholz oder einem Fischotter am Flussufer?

Ein Spaziergang zur Entdeckung des reichen Kulturerbes von Plouzélambre. Die Kirche in ihrem Pfarrgehege sowie der Brunnen und das Oratorium, die Saint-Sylvestre gewidmet sind, stehen unter Denkmalschutz. Sie werden auch die Kapelle Saint-Mélar entdecken, die auf 117 m Höhe thront.
Kleiner Spaziergang im Grünen entlang des Baches Kerlouzouen und durch die umliegende Landschaft von Lannion. Wie an den meisten Wasserläufen in der Region finden Sie auf Ihrem Weg Spuren vergangener Bergbauaktivitäten.

Entdecken Sie auf kleinen Wegen durch die Heide die Klippen von Trédrez und die prächtigen Panoramen dieser besonders wild gebliebenen Küste.

Der Beaumanoir-Stil, der unter anderem an seinen Glockenturm-Mauern und Türmchen zu erkennen ist, ist in der Architektur der religiösen Gebäude des Trégor sehr präsent. Entdecken Sie von Ploumilliau bis La Grève de Saint Michel einige dieser Gebäude und genießen Sie die Ruhe der Feldwege sowie des Kerdu-Tals.

Der seit über 2000 Jahren bewohnte Ort Le Yaudet erhebt sich stolz auf seinem Vorgebirge und überragt die Mündung des Léguer-Tals. Wege im Talgrund und inmitten einer geschützten Bocage zieren ebenfalls diese Familienwanderung.

Die Halbinsel Armorique offenbart Ihnen auf dieser Wanderung all ihre Juwelen. Von Kapellen über kleine Buchten und eine über 2000 Jahre alte Stätte bis hin zu bemerkenswerten Naturlandschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Entlang der weitläufigen Lieue de Grève, in deren Mitte Sie vielleicht das Kreuz der Lieue erblicken, führt Sie dieser Spaziergang bis zum Gipfel des Grand Rocher, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die gesamte Bucht genießen können.

Eine Wanderung zwischen Feldwegen und Flussufern, bei der Sie unter anderem das Vallon de Trorozec und die Kirche Saint-Ivy mit ihren Brunnen und ihrer Umfassungsmauer entdecken werden.

Vom charmanten Hafen von Toul an Héry aus führt Sie diese Wanderung den Fluss Douron hinauf in dieses Tal, das ein sehr reiches Ökosystem und eine natürliche Konzentration von Arten aufweist.

Von der bemerkenswerten Kapelle Saint Carré, die nach mehreren Marienerscheinungen errichtet wurde, führt Sie dieser Rundweg durch Wälder, Heide und Wiesen in Richtung des regionalen Naturschutzgebiets von Plounérin.

Dieser Rundweg führt Sie durch die Bocage Trégorois bis zum Eingang des Waldes von Beffou, der sich um den Pavé, den höchsten Punkt des Trégor, erstreckt. In einer kleinen Oase der Ruhe entdecken Sie außerdem die Kapelle Saint-Yves de Trogorre mit ihrem im Unterholz gelegenen Brunnen und natürlich den charmanten Weiler Le Dresnay mit seiner Notre Dame gewidmeten Kapelle.

In der Landschaft von Plounérin, nicht weit von diesem Bahnhof entfernt, der früher ein wichtiger Durchgangsort war, verstecken sich Mühlen, Kapellen und mit Pietà geschmückte Kreuze. Der Weg führt Sie hoch über die ehemaligen Heidelandschaften der Herrschaft Bruillac, aber auch entlang des Baches Yar und lässt Sie einen der vielen Hohlwege der Region entdecken.

Zwischen Land, Wald und kleinen Tälern führen Sie die Hohlwege auf den Spuren der Weiler und Herrenhäuser von einst, der wundersamen Brunnen und der mysteriösen Felsen von Crec’h an Hue.

Willkommen im Wald von Beffou oder wörtlich übersetzt „Wohnsitz der Buchen“. Dieses Massiv, das den höchsten Punkt des Trégor beherbergt, hat zahlreiche Spuren der Menschen, die hier vorbeikamen, bewahrt. Von den Erbauern der überdachten Alleen über die Römer bis hin zu den Handwerkern der letzten Jahrhunderte – finden Sie alle versteckten Hinweise auf die Geschichte des Waldes?

In diesem grünen Tal, das der Fluss Léguer gegraben hat, hat sich die Natur heute zur Freude der Wanderer völlig zurückgezogen. Sie werden jedoch die Spuren des alten Staudamms von Kernansquillec und der Papierfabriken entdecken, die er mit Strom versorgte.

Eine Wanderung zur Entdeckung der berühmten Beaumanoir-Architektur mit ihren Türmchen und Mauerglockentürmen. Die Route führt Sie von Kapellen zu Herrenhäusern und insbesondere bis zur bemerkenswerten Kapelle Saint-Nicolas en Plufur.

Hier befinden Sie sich im regionalen Naturschutzgebiet der Heiden, Wiesen und Teiche von Plounérin. Rund um den Teich führt ein Wanderweg, auf dem Sie Vögel, Otter und Camargue-Pferde beobachten können, die unter anderem in diesem Gebiet leben. Ein idealer Familienausflug, der Groß und Klein begeistern wird!

Vom Bach Saint Ethurien, in dem sich eine Amethystader befindet, bis zum Tal des Flusses Léguer führt diese Wanderung Sie zur einzigartigen Kapelle Sept-Saints, die jedes Jahr eine große christlich-islamische Pilgerfahrt beherbergt.

Diese Wanderung führt Sie zunächst nach Berrathoz, auf Bretonisch „le plateau élevé du tertre“, wo Sie in der Ferne das wunderschöne Schloss Kerroué bewundern können, bevor Sie in das Tal des Guic, einem Nebenfluss des Léguer und seines großen Teichs, hinabsteigen. Heute haben sich Fauna und Flora ihre Rechte zurückerobert und diese Flächen besiedelt.

Ein kleiner Spaziergang zwischen Natur und Kulturerbe von der Ortschaft Lanvellec zum Roscoat-Tal, der vom Rauschen des Wassers und dem Gesang der Vögel bestimmt wird. Etwas weiter entfernt, außerhalb dieses Tals, befindet sich das bemerkenswerte Schloss Rosanbo mit seinem wunderschönen Park.

Ein kleiner Familienspaziergang rund um den Teich, bei dem Sie die feudale Motte von Beffou entdecken können, Überreste der ehemaligen herrschaftlichen Siedlung der Bretagne aus dem Hochmittelalter.
Die Landschaft südlich von Plouaret offenbart ihre Hohlwege und ihr reiches Kulturerbe. Brunnen und Waschhäuser gibt es in der Landschaft von Tregor reichlich, aber auch prächtige Herrenhäuser wie das unter Denkmalschutz stehende Guernachanay.

Von beiden Seiten des Flusses Guic über die Talsohle lädt Sie diese Wanderung dazu ein, die Kapelle Saint Jeune, das charmante Dorf Loc Envel sowie das Schloss Coat en Noz, das mitten im Wald liegt, zu entdecken.
Die Hohlwege, die früher Kommunikationswege waren und heute unsere Wanderwege sind, führen Sie bis zur Kapelle von Saint Lavan. Sie werden auch die beruhigende Ruhe des Pfades genießen, der das Tal des Léguer hinaufführt.

Ein Spaziergang im Herzen der Landschaft von Trégoroise, der Sie dazu einlädt, die Ruhe seiner Wege, den Charme seiner alten Herrenhäuser, seiner alten Weiler, seiner Waschhäuser und seiner Brunnen zu entdecken.
Dies ist eine Wanderung, die alle Liebhaber von Ruhe und Natur begeistern wird, im Herzen des regionalen Naturschutzgebiets von Plounérin. Auf den Wegen zwischen Heide, Unterholz und Wiesen können Sie vielleicht einige der vielen Bewohner beobachten, die hier leben.

Die ländlichen Wege führen Sie durch die tiefste Natur mit ihren Unterwäldern und Wasserläufen, aber auch zu beeindruckenden Felsen, die einst einen Dolmen bildeten.

Entdecken Sie das reiche Kulturerbe von Lanvellec auf diesem Spaziergang, der Sie vom Marktflecken und der Kirche Saint-Brandan mit ihrer einzigartigen Orgel bis zu den Kapellen Saint-Maudez und Saint-Goulven führt.